Ostereier färben, verstecken und suchen gehört einfach zu Ostern dazu. Es ist ein netter Brauch und Kinder lieben es. Doch bevor die Suche beginnen kann steht das Eierfärben an. Dieses Jahr versuche ich mal auf künstliche Farbe zu verzichten. Die Farbe ist nicht so intensiv doch das Ergebnis kann sich wie ich finde sehen lassen.
Was kann ich verwenden?
Material | Menge/2L Wasser | Einweichzeit | Kochzeit |
Frischpflanzen/Gemüse | 500g | – | 30 – 40 Min |
Blätter/Blüten/Beeren | 30 – 100g | Einige Stunden | 30 – 60 Min |
Wurzeln/Rinden/Hölzer | 30 – 100g | 1 -2 Tage | 1 – 2 Stunden |
Pulver | 3 – 4 TL | 30 Min | 30 Min |
Tee/Kaffee | 30 – 50g | – | 20 – 30 Min |
Anleitung:
- Farbsud herstellen: Pflanzenteile zerkleinern und ca. 30 Minuten lang kochen. Manche Naturalien müssen vorher eingeweicht werden andere können sofort verwendet werden. Farbsud nach dem kochen filtern und kalt stellen.
- Eier hart kochen: vorher mit Essigwasser reinigen.
- Eier abschrecken und so lange in den Farbsud legen bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird.
- Die gefärbten Eier mit Öl einreiben damit sie glänzen.
Ich habe Farbsud aus Rotwein, Spinat, Kamillentee und Roter Beete hergestellt.
Hier das Ergebnis:
No Comments