Im September beginnt bei uns die Wiener Wiesn. Da wird wieder ordentlich gefeiert und zünftig gespeist. Ich muss zugeben, gesunde Rezepte sind das gerade nicht, aber wenn man es nicht übertreibt geht das in Ordnung. *zwinker zwinker*
Also wer keine Angst vor einer deftigen Jause hat, hier sind meine Schmankerl inspiriert von diversen Volksfesten.
Laugenbrezel mit Obazda
Für die Laugenbrezel braucht ihr:
500 g Mehl hell, glatt
1 Pkg Trockenhefe
1 TL Salz
1 Prise Zucker
350 ml Milch
2 EL Natron
1 1/2 l Wasser
Zubereitung:
Das Mehl, Hefe, Milch, Salz und Zucker zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort für 45 Minuten ziehen lassen.
Den Teig nochmal durchkneten und in 8 Stücke teilen.
Wasser und Natron in einem weiten Topf zum kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen die Teigstücke zu Brezeln formen. Am besten eine lange Wurst ausrollen und danach die Breze formen.
Die Brezen für ca. 30 Sekunden ins sprudelnde Wasser hineingeben. Danach auf einem Backblech verteilen und nach Wunsch Salz oder Sonnenblumenkerne darauf streuen. Ich hab sie am liebsten nackt.
Das Blech für 25 – 30 Minuten auf 180 Grad backen, bis sie eine schöne bräunliche Farbe bekommen.
Für den Odazda braucht ihr:
375 g Camembert
200 g Frischkäse
50 g Butter
Paprikapulver
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Camembert und die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Frischkäse in eine Rührschüssel geben. Nun das Ganze zu einer Masse vermengen bis vom Camembert nur noch kleine Stücke über sind.
Jede Menge Paprika und die restlichen Gewürze hinzugeben. Wer die typische rosa Farbe erhalten möchte gibt Rosenpaprika dazu, ich habe ihn leider nirgends gefunden und habe normalen dazu gegeben.
Lebkuchenherzen
Ihr braucht:
125 g Butter
250 g Honig
100 g brauner Zucker
500 g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Kakao
1 EL Lebkuchengewürz
1 Ei
500 g Staubzucker
2 Eiweiß
1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Butter schmelzen lassen und den Honig und Zucker dazugeben bis alles geschmolzen ist. Danach abkühlen lassen
Das Mehl mit dem Backpulver, Kakao und Lebkuchengewürz mischen. Wenn das Zucker-Butter-Gemisch abgekühlt ist die Mehlmischung unterheben und das Ei dazugeben. Einen Teig kneten und ihn in einer Folie gewickelt im Kühlschrank 2 Stunden rasten lassen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und mit einer Form Herzen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
15 – 20 Minuten im Ofen backen lassen und danach auskühlen lassen.
Für die Glasur Staubzucker sieben und mit dem Eiweiß vermengen. Danach langsam den Zitronensaft hineintropfen lassen bis die Masse spritzfähig ist. Nach Wunsch kann die Glasur gefärbt werden. In einen Spritzsack füllen und nach Belieben verzieren.
No Comments